Startseite/Suche

dMGH Beta

dMGH Beta

Dies ist die erste Betaversion der neuen dMGH.

In einer kurzen Übergangszeit ist mit eingeschränkter Funktionalität zu rechnen.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an dmgh@mgh.de.


124 Resultate

MGH Dt. Chron. 3 S. 109:
... unterpunktiert 1. k) sten 9. l) f S m) vor im stên f. 9. n) chamen gegangen...l) hat 8. 9. 14. 15. m) allez A vil gar 8–10. 12. 14...15. l) f. 12. 14. 15. m) f. 8; notigen 9. n) sten 1. 9. 14. 15. o) auch 14; euch
MGH QQ zur Geistesgesch. 14 S. 33:
... relativ selten am sten noch bei Palatalen...corruscans – arepere. M: climma – comenta, comodia
MGH Const. 6,2:3 S. 497:
... Ludwign von Roͤm und uns gemacht ist biz...so sol der frid sten untzerbrochenlich
MGH Capit. episc. 2 S. 126:
... in den Hss D H M M bzw T tradiert werden sind...sondern nur die sten orthographischen...217 s X M München Bayerische Staatsbibliothek
MGH Necr. 5 S. 412:
... 27. V. kal. M ) Elizabet m. ) Ulricus sac. et m. S Crucis. [Albertus abb. in...Christoferus, sac et m ibidem. Andreas dyac. m. ibidem.] CV [Reinwar dus. Ulricus...28. IV. kal. M [) Paulus sac. et m. in Paum(gartenperg). Laurencius
MGH Staatsschriften 6 S. 180:
... nemen K e) pherre sten in der ordenung, daz...K k) und N l) ein N m) so solten sie haben . . . K n) kost
MGH SS rer. Germ. 69 S. 144:
... Handschriften Am sten sind der Titel von γ...Rezension darstellt M für den apparat berücksichtig
MGH Dt. Chron. 5,1 S. 120:
... payrn 1. l) uns 1. m) daz 4. n) den die 4. 5. o) Des 1; den...sturm 4. 5. e) wider sten 4. f) dew 4. g) hie 5. h) niden...1. k) -en 4. l) in 5. m) ez d. in] yn daucht daz 4. n) Dew
MGH Dt. Chron. 3 S. 37:
... 14; hütten und wider sten 15. g) und 14. h) sten 8–10. 12; enstien 14. i) pot...15. l) v 1834f. 15. m) ůns 1. n) selber 8. 10. o) f. 8; nicht...l) ich w.] wolt 14. m) fur trauren v. 14. 1860–1869
MGH Necr. 3 S. 212:
... m. n. cg. Tato m. Ludwicus pbr. [Arnoldus...III. non. 5. Alheit m. Leupoldus m. II. non. 6. Uto eps. Frisingensis...prior, pbr. et m. n. cg. de Gaͤsten.] II. id. 14. Peringerus
<< >>