Abteilungen
für die Klassierung sehr wichtige Codices – insbesondere O 1 , T
und Z – unberücksichtigt .
Die überraschende Entdeckung von Z und W veranlaßte und
verführte Ph . Jaffé ( Bibliotheca rerum Germanicarum 4 , 1867 ,
631 – 700) , die Gesta nach diesen neuen Handschriften zu edieren
und die Lesarten von H nur wenig zu berücksichtigen . Den von
Jaffé gegebenen Text , jedoch ohne die Varianten , wiederholte
die letzte Ausgabe , die der verdiente Erforscher St . Gallischer
Geschichte , G . Meyer von Knonau ( MVG . 36 , 1920 , 1 – 62)
besorgte .
Eine Auswahl für Schulzwecke legte H . Bachmann vor
( F . Schöninghs Sammlung altsprachlicher Lesehefte , 1 . Lat . Reihe ,
Heft 5 , 1926) .
Ins Deutsche übersetzt wurden die Gesta Karoli von W . Wat
tenbach in den Geschichtsschreibern der deutschen Vorzeit ( 1 . Ge
samtausgabe , IX . Jahrhundert Bd . 13 , 1850 ; 2 . Auflage 1877 ;
3 . Auflage = 2 . Gesamtausgabe Bd . 26 , IX . Jahrhundert Bd . 10 ,
1890 ; letzte Wiederauflage 1940) ; ferner von K . Brügmann ,
Inselbücherei 114 ( 1933) . Einzelstücke ( Gesta 1 , 16 ; 1 , 23 ; 2 , 17)
in poetischer Umdichtung bot P . v . Winterfeldt Deutsche Dichter des
lateinischen MA . ( 1913) S . 177 f .
Eine englische Übersetzung lieferte A . E . Grant , Early lives
of Charlemagne by Eginhard and the Monk of St . Gall ( 1922)
S . 57 - 158 .
7 . TEXTGESTALTUNG
Der vorliegenden Neuausgabe liegt H zugrunde . Der fehlende
Schluß ( Gesta 2 , 20 – 22) ist nach v 1 bzw . O 1 ergänzt . Bei offen
kundigen Fehlern des Hannoveranus wurden nach Möglichkeit die
Lesarten derselben Klasse ( V 1 und O 1 ) eingesetzt . Im Apparat
sind die Varianten der Handschriften V 1 O 1 M 1 , P , M 3 , T , Z , W
– mit Ausnahme der orthographischen Besonderheiten – voll
ständig notiert . Von V 2 , O 2 , M 2 , E fanden nur die wichtigsten
Abweichungen Aufnahme . Die Kollationen der verlorenen Hand
Schriften G und Moiss . gehen auf die Angaben von Pertz , bzw .
Duchesne zurück .
Die Orthographie ist aus H übernommen ; ebenso die Kapitel
einteilung ; die Interpunktion dagegen ist modernisiert .
Die Verweise am Außenrand beziehen sich auf die Pertzsche
Ausgabe ( MG . SS . 2) .