Abteilungen
Der Text des D . P ., geschrieben ( nach fol . 124) April 1401 , füllt
Bl . 1 – 124 ; es folgt Bl . 125 – 130 ( alte Paginierung 1 – 3 , andere
Lagen , andere Hand) die Dekretale : Licet iuxta doctrinam . Der
Defensor Pacis ist von éiner Hand mit blasser Tinte geschrieben ;
der Schreiber und eine zweite Hand haben mit dunklerer Tinte
Korrekturen gemacht . Diese beziehen sich 1 . auf Verbesserung ein
zelner Buchstaben , Endungen etc . durch schwärzere Tinte , 2 . auf
Änderungen grammatikalischer Art , 3 . auf Nachträge , Einfügen
fehlender Worte , Aufnahme besserer Lesarten durch Überschreiben
über der Zeile oder Einfügen am Rande mit al ( ias) ; auch Zitate
und Zahlen sind so ergänzt , 4 . Randglossen zur Orientierung des
Lesers , im Anschluß an die Anfangsworte der einzelnen Para
graphen ; fol . 8 und fol . 21 wird der bekannte Traktat des fran
zösischen Dominikaners Johannes Parisiensis ( Quidort , † 1306)
De potestate regia et papali zitiert ( zu D . I . c . 9 § 10 und c . 17
§ 10) . Kapitelüberschriften und Numerierung der Unterabtei
lungen der Kapitel fehlen ; am Schluß , fol . 123 – 124 findet sich
eine Inhaltsübersicht ; fol . 124 das Explicit : Et sic finitur huius
modi libellus valde optimus . Anno domini MCCCC et uno in
diebus pasche aprilis . Deo gratias . Amen . Defensor Pacis . Die
Hs . zeigt enge Verwandtschaft mit Q und mit den Pariser Hss .
A etc . Die Korrekturen , die z . T . Verschlechterungen sind , finden
sich im Text von A . Eine große Randglosse fol . 1 aus Augustinus ,
De civitate Dei l . XIX c . 11 vom Korrektor der Hs . kehrt im
Texte der Pariser Hss . A , C , D , E , sowie in G , N , U wieder .
Der Text ist nicht so gut wie der von Q , wenn auch besser als A .
3 . N , Turin , Biblioteca Reale ms . 121 , membr ., 31 1 / 2 × 21
cm , 180 Bll . und 1 Bl ., saec . 15 in ., Kursivschrift in 2 Kolumnen .
Auf dem Pappeinband : Codic . Ms . Membranacei eximiae rari
tatis . Ex bibliotheca cel(ebris) Abatie St . Jacobi Leodiensis 5 ;
fol . 40 die Stelle über Occam korrigiert , idem Guiglielmus ausgestrichen ,
darunter : marsilius de padova . Die Bemerkungen des Laurentius über
die Hussiten und den Defensor sind wohl veranlaßt durch die Diskussion
auf dem Basler Konzil 1433 , März 10 , zwischen J . Rokycana und
J . Stojkovic aus Ragusa , und März 16 – 18 , zwischen dem Taboriten
bischof Biskupec und Aegidius Carlerii ( Martène - Durand , Collectio
veter . scriptor . et monument . VIII ( 1733) p . 382 – 4 , 391 – 395 , 463
und 467 , Mon . concilior . gener . s . XV , Bd . 1 , 332) .