Abteilungen
Über Sache und Personen vgl . oben die Vorbemerkung zum D . 105 ( mit Lit .); der
Etichone Hugo , der Sohn und Erbe des dort genannten Liutfrid , war Graf im Elsaß .
– Keine alten Dorsualvermerke .– D . 28 wurde , wie gesagt , bestätigt durch Karls III .
D . 108 vom 20 . September 884 , dem es auch textlich als Vorurkunde diente .
( C .) In nomine omnipotentis dei et salvatoris nostri Iesu Christi . Hlotharius
divina praeveniente clementia rex . Dum utilitatibus eclesiarum dei pio favore
consulimus , morem prodecessorum a ) exequimur regum idque ad emolumentum totius
regni a deo nobis commissi congruere liquido credimus . Proinde noverit omnium sanc -
tae dei ecclesiae nostrorumque fidelium presentium scilicet ac futurorum industria ,
quia Hugo comes quondam illustri a ) avunculi nostri Liutfridi filius deprecatus est man
suetudinem nostram , ut quasdam res seu villas ex b ) enobio b ) sanctae Mariae et sancti
Germani , cuius vocabulum est Grandisuallis , per nostram auctoritatem in stipendiis
fratrumc) ibi deo famulantium confirmaremus d ). Itaque nos divino tacti amore hos
regie dignitatis decrevimus apices fieri , per quos sancimus atque decernimus , ut e )
illud quod in ipso monasterio coniacere dinoscitur , sed et cella in honore sancti Pauli
constructa quae Uertima dicitur , villamque e ) in Pipenensi comitatu quae Nogerolis
dicitur cum capella sibi subiecta Uluinc nomine , in eodemque comitatu villam Sum
mauallis quae censetur cum capella sibi subiecta Tehisuenna nomine , villamque in
pago Sornegaudiense Rendelenacorte cum capella sibi subiecta , Uicum cum f ) capellam f )
in eodem comitatu , sed et villam Saleuulp in eodem comitatu , curtemque Mietiam in
Alsgaugensi comitatu , colonicamque unam in pago Alisacensi in monte Sigoldo cum
sex arpentis ex vinea pro abssolutione a ) anime domni genitoris ac genetricis nostraque
incolumitate in [ lum]inaribus g ) ipsius ecclesiae seu stipendiis fratrum . Haec omnia
cum fabro Ebruino nomine superius praelibata absque ullius detractione seu inquietu
dine omni tempore perseverent . Et ut haec concessionis nostrae auctoritas firmior in
posterum habeatur , subter manu nostra eam firmavimus et anuli nostri inpressione
signavimus .
Signum h ) ( MF .) h ) ( C .) h ) Grimblandus regie dignitatis cancellarius i ) recognovi
et ( SR .) ( SI .) k )
Data XIIII kl . apl . anno Christo propitio regni domni Hlotharii gloriosi regis
XI , indictione XIIII ; actum Marlegia palatio regio ; in dei nomine feliciter amen .
29 .
Lothar schenkt seinem Bruder , Kaiser Ludwig II . , die von der Lütticher Kirche
eingetauschte villa Inverno und den übrigen Lütticher Besitz in dessen Reich
zur Übertragung an die Kaiserin Angilb er g a .
Lens 866 Mai 17 .
Originaldiplom im Staatsarchiv zu Parma ( A) .
28 . a) A b) exenobio A c) r über fratum nachgetragen A d) s korr . aus r A
e) der hier eingeleitete Finalsatz wird durch kein Verbum geschlossen ; der Übergang zum
Akkusativ fvillamque .. .) ist ein weiterer Konstruktionsfehler f) A , u und pe auf Rasur A
g) durch Flecken unleserlich A h) von anderer Hand mit hellerer Tinte vor der Reko
gnition eingefügt ; der Vollziehungsstrich etwas unsicher gezogen , allerdings ohne erkennbaren
Tinten - und Federunterschied ; das Chrismon nur durch ein unkorrektes C angedeutet A
i) ca unsicher geschrieben ( ccc) A k) das Siegel , von dem etwa die rechte Hälfte er
halten ist , befindet sich mitten auf dem SR .; ein aufgenähter runder Pergamentfleck , der
das Siegelfragment hält , bedeckt daher auch fast ganz das SR ., in welchem sich keinerlei
Noten finden .